top of page
jason-wolf-gLb1K2OXQ00-unsplash.jpeg
Der Hund als Jagdhelfer

Hundeführer Studium Teil 12

25. - 26. September 2027

83561 Ramerberg

Wie der Hund zum hilfreichen Jagdbegleiter wurde und heute noch eingesetzt wird

khtg5.jpeg
DSC02252.jpeg
jht_louncher.jpeg

Unsere vierbeinigen Jagdhelfer - Ihre angeborenen Fähigkeiten und ihre Einsatzgebiete

Hunde haben erstaunlich ausgeprägte Sinne und beeindruckende Fähigkeiten für die Jagd, von denen unsere Vorfahren die letzten zehntausenden von Jahren profitiert haben und Jäger heute immer noch tun. Doch nicht jede Rasse hat die gleichen Eigenschaften. Unsere Vorfahren hatten sich Großes gedacht, bei der Auswahl und Züchtung unterschiedlicher Rassen und Hundeschläge.

In diesem Online Vortrag stelle ich Euch viele Jagdhunderassen vor, die sich nicht nur in ihrem Erscheinungsbild, sondern auch in ihren Fähigkeiten und jagdlichen Qualitäten voneinander unterscheiden.

Ihr bekommt eine Vorstellung davon wie sich das Brackieren vom Vorstehen unterscheidet. Begriffe wie Stöbern, Spurlaut, Spurtreue, Bringfreude, Finderwille, Wildschärfe, Bringeslverweiser oder Todverbeller bekommen eine sinnvolle Bedeutung und durchaus Bewunderung.

Zudem werden auch spannende Fragen geklärt wie:

Was muss ein Jagdhund heute alles können, um gemeinsam mit dem Jäger auf Jagd zu gehen?

Wie kann man sich eine gemeinsame Jagd mit Hund vorstellen?

Welche unterschiedlichen Jagdarten mit Hunden werden noch praktiziert?

Wie werden Jagdhunde ausgebildet?

Wie oft und wieviel arbeiten Jagdhunde tatsächlich?

Dieser Vortrag ist für alle Hundefreunde, die einen näheren Blick in die Jagdhunde-Thematik werfen möchten. Ich habe viele Kunden mit Jagdhunderassen, wie Ungarischer Viszla, Weimeraner, Schweißhund, Labrador, Terrier, Galgo, Podenco, oder Pointer, die sich fragen, wie das Leben ihres Hundes wohl in der Hand eines Jägers aussehen würde. Hier trage ich für Euch viele spannende Informationen und Fallgeschichten aus der Jagd und aus der Jagdgebrauchshunde-Ausbildung zusammen.

Je mehr man über die Jagd und Jagdhunde weiß, umso besser kann auch seinen eigenen Hund und vor dessen Jagdverhalten verstehen.

Mit Gastreferent: Manfred Reithmeier, Jäger, Jagdpächter und Jagdhundeausbilder

d530f1ce0bc74320bf89902d6aff8bc5.jpg
kosmos-logo-001_edited.jpg

Bringe Deinem Hund einen zuverlässigen Rückruf für den Notfall bei.

Schwierige und heikle Situationen im Freilauf sind am besten zu meistern mit eine sicheren Rückruf.

Mit diesem Video-Onlinekurs  erfährst du, wie du deinem Hund mit Spaß und logischer Übungsstrategie ausbilden kannst, sich sogar vom fliehenden Wild abrufen zu lassen.

Hier kannst du dich zum Newsletter anmelden:

Du möchtest über Live Termine, Vorträge und Webinare informiert werden? Dann trage dich in meinen Newsletter ein. Deine Daten werden nicht an Dritte weiter gegeben.

bottom of page