
Hunde in der Mehrzahl
Hundeführer Studium Teil 11
28. - 29. August 2027
Oberbayern - Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben
Sozialverhalten von Hunden beobachten, verstehen und friedlich halten.
.jpg)


Zwei, drei oder mehrere Hunde zu halten und zu führen ist natürlich weitaus spannender als nur einen Hund zu führen, der uns im Alltag begleitet. Hunde in der Mehrzahl, können sich entweder ergänzen und super harmonieren, oder sich gegenseitig hochstacheln oder disharmonieren. Worauf es ankommt, besprechen wir an diesem Wochenende und können es auch mit den mitgebrachten Teilnehmerhunden beobachten.
Dieser Workshop spricht über die Kunst, wie eine Hundegruppe zu verstehen ist, wie sie einzuschätzen ist und wie wir es schaffen, zwei oder mehrere Hunde friedlich und ansprechbar zu halten und diese sicher zu führen.
Wir besprechen fast alle Themen, die die Haltung von mehreren Hunde betreffen. Angefangen von der Anschaffung eines Zweithundes, über Hundebegegnung beim Spaziergang, bis hin zum Training und zur Erziehung, um wieder ein gutes Sozialverhalten herzustellen.
Hier wartet ein Rundum-Überblick zum Thema Hunde in der Mehrzahl.
Diese spannenden Themen warten auf dich:
-
Haltung von mehreren Hunden
-
Die Wahl des richtigen Zweithundes
-
Eingewöhnung eines Zweit-, Dritt- oder Vierthundes in einer bestehenden Gruppe
-
Hundebesuch oder Pflegehunde entspannt integrieren
-
Hundebegegnungen friedlich halten, an der Leine und im Freilauf
-
Das Spielverhalten unserer Hunde. Was ist noch Spiel und was nicht mehr?
-
Aggressionsverhalten unter Hunden, deren Ursache und Lösungsansätze für ein friedliches Miteinander
-
Das richtige Verhalten in einer Hundegruppe
-
Sozial Walks
-
Das sichere Führen von mehreren Hunden
-
Stimmungsübertragung verstehen und einschätzen
-
Vor- und Nachteile einer Welpenspielgruppe und vom Windhunde-Auslauf
-
Training mit mehreren Hunden