
Hundetraining über Hör- und Sichtzeichen
Hundeführer Studium Teil 4.
12. - 13. Dezember 2026
83137 Schonstett
Mit Körpersprache, Konsequenz, leiser Stimme und Ritualisierung
zu einem Hund der gerne und gut folgt.


.jpeg)
Ein Hund kann nur so gut folgen, wie es der Mensch es ihm vorgibt.
Hundetraining bedeutet, dass wir dem Hund beibringen auf Signale zu reagieren. Wir entwickeln eine Verständigung mit dem Hund, damit es ihm leicht fällt uns zu verstehen und er das Signal zuverlässig umsetzen kann. Dabei helfen Körpersprache und Handzeichen, mit denen wir unserem Hund in seiner Kommunikation näher kommen.
In diesem Workshop wird Theorie und Praxis abgewechselt. Wir bauen mit den teilnehmenden Hunde alle Grundsignal (Sitz, Platz, Bleib, Bei Fuß, Herankommen, Weiter) auf, ohne die Leine zu benutzen und ohne den Hund anzufassen. Du lernst hier viel über den Einsatz mit Körpersprache und Handzeichen. Damit kannst du dich mit deinem Hund in Zukunft klarer verständigen und erreichst somit deutlich mehr Aufmerksamkeit von deinem Hund.
Hundetraining hat das Ziel, dass der Hund für uns eine bestimmte Handlung zeigt. Also liegt es an uns, dass wir so klar in der Kommunikation werden, dass es unserem Hund leicht fällt uns zu verstehen.
Ich bringe dir bei, wie du deinem Hund hilfst dich als Mensch besser zu verstehen, in dem wir auf Klarheit in der Kommunikation mit dem Hund achten.
Ein Workshop mit vielen Trainingseinheiten, Spaß, Eigenreflextion und einer großen Portion Humor.
Der Workshop wechselt sich in Theorie und Praxis ab.
Folgende Themen werden näher betrachtet:
-
Aufbau aller Grund-, Ruhe- und Bewegungskommandos
-
Die richtige Kommandogebung
-
Der Einsatz von Stimme und Körpersprache im Umgang mit dem Hund
-
Richtiges Trainieren und Üben im Alltag mit dem Hund
-
Einsatz von Belohnung (Futter/Spie) im Training richtig verstehen, einbauen und wieder abbauen
-
Zuverlässiges Folgen unter starker Ablenkung: Vorstellung von Trainingswege und Strategien
-
Übungen zur Leinenführigkeit
-
Trainingsmethoden im Vergleich