
Von unerwünschten Verhaltensweien und Verhaltensauffälligkeiten
Hundeführer Studium Teil 14
27. - 28. November 2027
83137 Schonstett
Verhaltenweisen bei Hunden verstehen lernen und Lösungen finden



Ach du lieber Hund!
Hunde sind wunderbare Wesen, doch manchmal eignen sie sich Verhaltensweisen an, die einfach nicht mehr tragbar sind für einen normalen Alltag. Weder für ihre Halter noch fürs Umfeld.
Natürlich stellt man sich dann die Frage, was kann ich machen, wenn mein Hund sich unmöglich verhält?
Die bessere Frage jedoch ist immer: Wie kann ich einen Hund grundsätzlich halten und führen, damit er sich wohl fühlt und ein freundliches und umgängliches Wesen für alle wird?
An diesem Wochenende besprechen wir was ein Hund brauchst, damit es ihm und seine Menschen gut geht. Gleichzeitig wird klar, was einen Hund aus seiner Balance bringt und ihn zu auffälligen Verhaltensweisen antreibt.
Dabei ist es wichtig zu unterscheiden, ob es sich um ein unerwünschtes Verhalten handelt oder um eine Verhaltensauffälligkeit. Ist es die Rasse, sein Alter, sind es seine Vorerfahrungen oder hat er Stress, wenn ja warum, oder ist er krank, hat er Schmerzen oder sind es Hormonelle Probleme? Vielleicht ist es auch der allgemeine Umgang mit ihm, der ihn verunsichert und nervös macht, oder es gibt Probleme in der Familie oder gar allgemeine Ausnahmezustände und der Hund reagiert darauf.
Sobald man herausgefunden hat, was die Ursache für das besagte Verhalten ist, kann man auch eine passende und effektive Lösung finden für langfristige Erfolge.
Ich nehme gerne Abstand von symptombezogene Lösungen, ohne die Ursache zu kennen.
Du siehst es wird spannend, interessant und sehr umfangreich.
Diese spannenden Themen warten auf dich:
-
Stress bei Hunden - Symptome, Ursachen und Lösungen
-
Ein gesunder Tagesablauf passend für den Hund
-
Die Grundbedürfniss von Hunden
-
Einen entspannten Umgang mit dem Hund im Alltag aufbauen, konsequente Spielregeln, Grenzen setzen und eine klare und faire Kommunikation
-
Rassetypische Verhaltensweisen verstehen und geeignete Trainingsansätze finden
-
Detektivarbeit - Welche Fragen kann uns der Halter beantworten und welche Fragen beantwortet uns der Hund?
-
Der ängstliche Hund
-
Der aggressive Hund
-
Mangement im Alltag und beim Training
-
Passende Lösungsansätze für unterschiedliche Probleme