top of page
bild4.jpeg
Rassekunde mal anders

Hundeführer Studium Teil 5.

16. - 17. Januar 2027

83137 Schonstett

Jeder Hundeschlag verkörpert seine angeborenen Fähigkeiten

thomas-lipke-oIuDXlOJSiE-unsplash.jpeg
europeana-aD6WTtpW0-Q-unsplash.jpeg
marin-tulard-QbTfOKeuSyM-unsplash_edited

Warum ist Rassekunde so wichtig, wertvoll und spannend? 

Es geht ums Verstehen, Erkennen, Anerkennen und ums `vorbereitet sein´:

 

Unsere Vorfahren selektierten Hunde, nach ihren innerlichen und äußerlichen Eigenschaften, nach ihren angeborenen Fähigkeiten, ihrer Intelligenz und Tapferkeit.

Heute selektieren wir nach Schönheit, Tierärztlichen Befunde und nach Prüfungsergebnissen der Elterntiere. Doch dem wahre Berufung dieser Rassen, wird nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt und er findet heute nur wenig Anerkennung bei ihren Menschen. Um so größer ist dann die Verwunderung bzw. Verzweifelung, wenn wir uns wegen der Optik, in einen Rassehund verlieben, ihr Verhalten uns jedoch im Nachhinein nicht zusagt, sondern stört, verunsichert und uns Probleme im Alltag bereitet.

Dieses Seminar ist zum Ehren der Fähigkeiten all dieser Hunde gewidmet, die unseren Vorfahren von großer Hilfe waren. Du wirst mitgenommen in die Geschichte der Hunde, in die Entstehung

der einzelnen Hundeschläge bis zur Züchtung von Rassehunden.

So lernst du Verhaltenseigenschaften von Hunden zu verstehen und weißt wozu sie einmal selektiert wurden. Du lernst zu erkennen, wie man anhand des äußeren Erscheinungsbildes die Fähigkeiten eines Hunde herauslesen kann. Menschen hatten damals Hunde an ihrer Seite, weil sie zu Handlungen fähig wahren, die uns Menschen vergönnt blieben. Diese Fähigkeiten haben Anerkennung verdient. All diese wertvollen Einsichten in die Welt der Rassehunde, wird dich vorbereitet wissen, bei der Wahl deines nächsten Hundes. Du wirst nach dem Seminar wissen, womit zu rechnen ist, kannst von der Erziehung und Führung her vorbereitet sein und vermeidest große Enttäuschung mit deinem Hund und Stress im Alltag. Für Hundetrainer ist Rassekunde einer der hilfreichsten Quellen des Wissens, wenn es darum geht geeignete Lösungen für Mensch und Hund zu finden.

Folgende Themen erwarten dich:

  • Entstehung einzelner Hundeschläge in der Geschichte

  • Vom Zähmen, über Selektion zur Domestizierung

  • Der Pariahhund 

  • Hunde für die Jagd - unterschiedliche Jagdeigenschaften und Jagdstrategien verstehen

  • Hunde für die Herde - Hüteverhalten verstehen

  • Schutz- und Wachhunde - Wie verhält sich das Wach- und Schutzverhalten, was motiviert diese Hunde?

  • Gesellschaftshunde - Typische Verhaltensweisen und Eigenschaften

  • Hunderasse vom Urtyp - Einblick in die Natur der Hunde

  • Schlittenhunde - Fähigkeiten verstehen 

  • Mischlinge - daraus resultierende Verhaltensweisen

  • Was ist ein "normales" Rassetypisches Verhalten, und wie geht man damit um? Austausch von persönlichen Erfahrungen zu den jeweiligen Rassen.

Referenten:

Inga Böhm-Reithmeier leitet die Teilnehmer durch das Wochenende. 

Gastreferentin Dr. Karin Dohrmann, zum Thema: "Entstehung der Hundeschläge bis zur Entwicklung des Rassehundes"

d530f1ce0bc74320bf89902d6aff8bc5.jpg
kosmos-logo-001_edited.jpg

Bringe Deinem Hund einen zuverlässigen Rückruf für den Notfall bei.

Schwierige und heikle Situationen im Freilauf sind am besten zu meistern mit eine sicheren Rückruf.

Mit diesem Video-Onlinekurs  erfährst du, wie du deinem Hund mit Spaß und logischer Übungsstrategie ausbilden kannst, sich sogar vom fliehenden Wild abrufen zu lassen.

Hier kannst du dich zum Newsletter anmelden:

Du möchtest über Live Termine, Vorträge und Webinare informiert werden? Dann trage dich in meinen Newsletter ein. Deine Daten werden nicht an Dritte weiter gegeben.

bottom of page