
Von Welpen, Junghunden und gutem Sozialverhalten
Hundeführer Studium Teil 7.
24. - 25. April 2027
83137 Schonstett
Vom Welpen zum coolen Junghund



Die Welpenzeit ist eine goldene Zeit.
Welpen und Junghunde brauchen eine liebevolle aber auch stabile und klare Führung, damit sie sich sicher fühlen und zu einer sozialverträglichen Gesellschaft für ihr Umfeld werden.
Vielen Welpen-Besitzer und Junghunde-Besitzer fehlt das Vertrauen zum eigenen Bauchgefühlt, besonders was die Erziehung angeht. Der Grund ist, dass sie permanent einer Flut an gutgemeinten Ratschlägen ausgesetzt sind und dann nicht mehr wissen, was für Sie richtig oder falsch ist. Dies führt oft zu Stress und Verunsicherung, sowohl beim Mensch als auch beim Hund.
In diesem Seminar wirst du wieder ermutigt auf dein Bauchgefühl zu hören und Entscheidung aus einer klaren Logik heraus zu treffen. Denn ein authentischer Mensch, ist jedem Hund eine größere Hilfe für seine Entwicklung, als einer der nur viel weiß oder sich von den Meinungen anderer leiten lässt.
Alle sprechen davon, dass es anstrengend ist, einen Junghund großzuziehen. Stimmt das tatsächlich? Oder ist es nur deshalb anstrengend, weil wir ratlos und verunsichert sind, da wir diese Phase nur aus menschlicher Sicht heraus betrachten und nicht aus der Sicht des Hundes?
An diesem Wochenende, betrachten wir die Welt aus der Sicht eines Welpen und eines Junghundes, so dass wir mit Verständnis und realistischer Empathie, die für uns richtigen Entscheidung im Umgang mit ihnen leichter treffen.
Von der Entwicklung und der Aufmerksamkeit eines Welpens über die Erfahrungswegen eines Junghundes, bis hin zum großartigen und gut sozialisierten erwachsenen Hund.
Folgende spannende Themen warten auf dich:
-
Die Wahrnehmung und die Entwicklung der Sinne im Welpen und Junghundealter
-
Die sogenannten „Grusel-Phasen“, wann und wie treten sie auf und wie hilft man einen Hund sicher da durch
-
Sich als Vorbild für seinen jungen Hund verstehen
-
Die Bedürfnisse eines Welpen im neuen Heim
-
Wieviel Aufmerksamkeit braucht der junge Hund?
-
Eindrücke verarbeiten lassen – von Pausen, Schlaf- und Ruhephasen
-
Was sollte man einem Welpen beibringen und erfahren lassen?
-
Die Orale-Phase und wie man damit umgeht
-
Von den typischen Verhaltensweisen eines Junghundes, womit ist zu rechnen und wie man damit umgehen kann
-
Förderung von einem guten Sozialverhaltens, sowohl zu anderen Hunden als auch zu Menschen allgemein und zu weiteren Haustieren im Haushalt
-
Erziehung von Welpen und Junghunden – Unterschiede, Reaktionen, und Aufbau von Spielregeln im Zusammenleben, die dir wichtig sind