FREILAUFTRAINING
Für mehr Vertrauen zum Hund und in seine eigenen Fähigkeiten den Hund zu führen.
Ein Praxis Wochenende für Mensch und Hund
in 83543 Rott am Inn, vom 22. - 23. Februar 2025
Jeder Hundebesitzer wünscht sich, mit seinem Hund ohne Leine spazieren gehen zu können, Seite an Seite, in vollem Vertrauen, dass er in direkter Nähe bleibt und abrufbar ist. Die Wirklichkeit sieht leider häufig anders aus: Viele Verhaltensweisen wie unerwünschtes Jagen, Radfahrer und Jogger verfolgen, nicht abrufbar sein oder sich nicht mehr anleinen lassen sind die häufigsten Gründe dafür, dass der Hund seinen Spaziergang sicherheitshalber angeleint machen muss. Die gute Nachricht ist, dass fast jeder Hund lernen kann, sich im Freilauf so zu verhalten, dass er regelmäßig auf seinen Besitzer achtet, sich in der Nähe bewegt, bei Ablenkungen ansprechbar bleibt, jederzeit abrufbar ist und sich der Umwelt gegenüber freundlich und friedlich verhält. Allerdings fehlt es vielen Hundebesitzer an einem geeigneten Plan, wie sie Ihren Hund führen, erziehen und trainieren können, um besagtes Ziel zu erreichen.
Dieses Seminar ermöglicht Ihnen und Ihrem Hund die effektivsten Übungen zu einem sicheren Freilauf zu erlernen und schult die Selbstwahrnehmung im Umgang mit dem Hund. Sie bekommen die Chance Ihren Hund und sich selbst im Umgang mit dem Hund neu zu verstehen.
Hier eine Vorschau auf die Themen:
-
Aufbau der wichtigsten Freilaufkommandos
-
Verschiedene Übungen, um die Orientierung und Aufmerksamkeit vom Hund zum Menschen zu verstärken
-
Trainingsplan: Von der Leine in den Freilauf
-
Alle Erziehungs- und Führungstechniken gehen Hand in Hand mit dem Hundetraining, weshalb diese in den beiden Seminartagen großes Gewicht bekommen
-
Ein entspannter Hund ist viel leichter zu führen, als ein aufgeregter Hund: Sie bekommen neue Umgangsmöglichkeiten gezeigt, wie ein aufgeregter Hund lernen kann, auch draußen sich zu entspannen
-
Rückruftraining für den Notfall
-
Bis Sie nach dem Seminar wieder nach Hause fahren, werden Sie auf jeden Fall einen guten Plan haben, um von nun an jeden Tag Ihrem Ziel immer näher zu kommen. So macht der tägliche Spaziergang wieder Spaß und wird gleichzeitig effektiver.
-
Jagdverhalten verstehen, lesenlernen und einschätzen lernen
An diesem Workshop können 6 Mensch/Hund Gespanne teilnehmen und noch zwei Personen ohne Hund. Also ingesamt 8 Teilnehmer. Eine kleine Gruppe garantiert den Teilnehmern ein intensives Arbeiten und es kann auf alle Fragen, rund um den Freilauf, beantwortet werden.
Seminarinformationen:
Seminarort: 83543 Rott am Inn
(genauer Ort und Wegbeschreibung wird bei Anmeldung bekannt gegeben.)
Benötigst du eine Unterkunft in der Nähe, so sind wir bei der Suche gerne behilflich. Sprich uns einfach an.
Was sollte mitgebracht werden?
Dein Hund, gute Laune, eine längere Leine (keine Ausziehleinen bitte), wenn vorhanden ein gut sitzendes Brustgeschirr und oder ein breites, flaches Halsband, welches sich nicht zuzieht. Leckeren, eine Liegedecke für deinen Hund im Seminarraum und wetterangepasste Kleidung.
Dies ist ein Praxisorientierter Kurs. Aus diesem Grund sind wir viel draußen und arbeiten mit den Hunden oder im gemütlichen Seminarraum.
Welche Hunde dürfen teilnehmen?
Bei uns ist jeder Hund willkommen! Um den allgemeinen Seminarfrieden zu bewahren, können läufige Hündinnen leider nicht dabei sein. Möchtest Du mit einem Hund teilnehmen, der aggressives Verhalten Hunden oder Menschen gegenüber zeigt, bedarf es in diesem Falle eine genaue Absprache mit mir persönlich. Wir werden dann gemeinsam überlegen, ob die Teilnahme für diesen Hund geeignet und möglich ist. Dazu kannst Du gerne bei mir direkt anrufen unter: 0151-24026721.
Vielen Dank für Dein Verständnis!
Ist eine Teilnahme auch ohne Hund möglich?
Natürlich. Manchmal lernt man sogar ohne den eigenen Hund noch mehr von den anderen Teilnehmern, als sonst mit seinem eigenen Hund, da wir dadurch uns besser auf das Geschehen, um uns herum konzentrieren können.
Tagesablauf und Verpflegung:
Wir starten um 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr. Zum gemeinsamen Mittagessen kehren wir bei einem nahelegenden Wirt ein (Selbstzahler) und um 14:00 Uhr geht es weiter bis ca.17:00 Uhr.
Während des Tages stehen allen Teilnehmern kostenlos Kaffee, Snacks und kalte Getränke zur Verfügung.
Teilnahmegebühr pro Person: 350,- €
Im Preis enthalten sind die MwSt., Tagungsverpflegung bestehend aus frischen Kaffee, Snacks und kalte Tagungsgetränke. Mittagsessen Selbstzahler.
Teilnehmerzahl:
Wir haben eine begrenzte Anzahl von 6 bis 8 Teilnahmeplätzen mit Hund.
Anmeldung: Bitte melde dich über das Anmeldeformular an, dafür brauchst du nur etwas herunterscrollen.
Du erhälst von meiner Assistentin Anke Trobisch innerhalb von zwei Tagen eine Eingangsbestätigung mit weiteren Kurs- und Zahlungsinformationen.
Für weitere Fragen zum Ablauf oder zur Organisation, bitte nicht scheuen und einfach anrufen oder eine Email schreiben.
AGB´s für Seminare und Workshops - Bitte durchlesen, um spätere Missverständnisse zu vermeiden.