

Wochenend-Workshops
Achtung Junghund
Referentin: Inga Böhm-Reithmeier
30. September - 01. Oktober 2023



Sobald die Welpenzeit mit spätestens 21 Wochen vorbei ist, fängt die Junghundphase an. Und damit beginnen im Hunde-Gehirn gewaltige Umbaumaßnahmen - und der Alltag wird für Hund und Mensch zur Herausforderung. Genau in dieser Phase werden die kleine Problemchen zu großen Problemen, Hundebesitzer fühlen sich überfordert und sind so verunsichert, dass viele Hunde im Junghundealter wieder abgegeben werden. Gerade in einer Gesellschaft wie der unsrigen in Mitteleuropa soll der Hund möglichst nicht unangenehm auffallen. Leider stehen Bravsein und Gelassenheit nur selten im Kalender eines Junghundes! Bestenfalls ein erwachsener Hund von 4 oder 5 Jahren hat seinen „Platz“ im Leben gefunden, hält sich an die täglichen Routinen und Rituale und kann in sich ruhen. Sein Verhalten ist nicht mehr willkürlich und von Neugierde bestimmt und motiviert, sondern sein Verhalten ist grundsätzlich effektiver und überlegter. Auch Stresssituationen im Alltag kann ein erwachsener Hund viel besser verkraften - alles Dinge, die der Junghund erst noch erreichen muss.
Die gute Nachricht ist: auch diese Phase geht vorbei! In diesem Vortrag, bzw. Workshop werden Ihnen neue Perspektiven geboten, damit Sie das Beste aus dieser gemeinsamen Zeit mit Ihrem Junghund machen können.
Der Workshop wechselt sich in Theorie und Praxis ab.
Folgende Themen werden näher betrachtet:
-
Die typischen Verhaltensweisen von Junghunden
-
Von "Spooky Phasen" und anderen Entwicklungsphasen Phasen
-
Gutes und höfliches Sozialverhalten fördern
-
Managment im Alltag
-
Grenzen setzen - aber wie?
-
Junghundeführung und Souveränität fördern- Lernen Sie ein gutes Vorbild für ihren Hund zu sein
- Training unter Ablenkung
-
Hundebegegnungen friedlich gestalten
-
Der Junghund auf dem Spaziergang - passieren von Menschen, Hunden und anderen Reizen
-
Ruhe fördern im Alltag und Aufregung abbauen
-
Stress: Ursache, Auswirkungen und Vermeidungsstrategien
-
Hundeerziehung - Erwünschte Verhaltensweisen fördern, unerwünschte Verhaltensweisen ausbremsen
-
Aufheben von Unrat- Tauschen und andere Lösungen
-
und viele mehr...
Die Organisation übernimmt www.underdogs-seminare.de.
Für Anmeldung und offene Fragen, clicken Sie aufs Logo:
Online Abendvortrag
Leinen los!
Freilauftraining für den Hund
Referentin: Inga Böhm-Reithmeier
Donnerstag 30. März 2023 Beginn: 19:30 Uhr bis ca. 22:30 Uhr
Teilnahme 45,- €
Jetzt Aufzeichnung erwerben:
Schreiben Sie uns eine Email an: besterhund-wissen@gmx.de


%20.jpg)
Du wünscht Dir einen Hund, den Du freilaufen und vertrauen kannst?
Eure gemeinsamen Spaziergänge sollen wieder Spaß machen?
Du möchtest Dich wieder darauf freuen gemeinsame und realistische Ziele mit Deinem Hund zu erarbeiten?
Du hast einen jagdlich motivierten Hund, den Du verstehen und richtig führen möchtest?
Dein Hund soll lernen ansprechbar bei Wild zu werden?
Dann ist dieser Online Vortrag für Dich genau richtig. Denn hier bekommst Du wertvolle und leicht umsetzbare Tipps für die nächsten gemeinsamen Spaziergänge mit Deinem Hund.
Bist du auch der Meinung, ein gemeinsamer Spaziergang mit dem eigenen Hund sollte einem Kraft geben und nicht den letzten Nerv rauben? Die gemeinsame Zeit, die wir mit unseren Hunden verbringen, sollte unser Leben bereichern und nicht noch zusätzlich stressen.
Wir alle brauchen mehr Ruhe und Frieden - fangen wir doch gleich mit unseren Hunden an.
Nur vorweg: Das Jagdverhalten unserer Hunde, ist nicht das Problem, welches gilt zu ´beseitigen´. Wir wollen nicht gegen unseren Hund arbeiten und sondern stets mit ihm zusammen.
Lasst uns an diesem Abend besprechen wie Ihr mit Ruhe und Klarheit gemeinsame Erfolge erreichen könnt.
Jetzt Aufzeichnung erwerben:
Schreiben Sie uns eine Email an: besterhund-wissen@gmx.de
Dieser Vortrag ist angelehnt an das Buch "Leinen Los! Freilauftraining für den Hund" herausgegeben vom GU Verlag.

Online Abendvortrag
Die Sprache der Hunde
Referentin: Inga Böhm-Reithmeier
Donnerstag 27. April 2023 Beginn: 19:30 Uhr bis ca. 22:30 Uhr
Teilnahme: 45,- €
Jetzt Aufzeichnung erwerben:
Schreiben Sie uns eine Email an: besterhund-wissen@gmx.de



Dein Hund hat Dir tagsüber viel mehr zu sagen, als es Dir bisher aufgefallen wäre. Finde heraus was er Dir zu sagen vermag, in dem Du anfängst seine Körpersprache tatsächlich zu sehen und so zu verstehen, wie es Dein Hund auch beabsichtigt hat.
Die Welt der Sprache der Hunde ist so umfangreich, dass wir Menschen oft nur einen kleinen Teil davon mitbekommen und verstehen. Dieses Abendvortrag schafft Dir einen größeren Überblick über die Kommunikationskanäle unserer Hund und öffnet Dir die Augen für mehr.
Einer klaren Kommunikation zwischen Mensch und Hund ist oft vernebelt durch wilde Interpretationen menschlicher Seits und führen zwangsläufig zu unguten Missverständnissen und Stress.
Jeder hat das Recht, gesehen und verstanden zu werden. Auch Dein Hund.
In diesem Vortrag wird mit den häufigsten Missverständnissen aufgeräumt und Du bekommst die Gelegenheit als Teilnehmer viele alltägliche Ereignisse aus der Sicht Deine Hundes zu sehen und zu verstehen. Noch dazu gibt es viele Tipps, was und wie wir etwas tun können, um uns unseren Hund gegenüber, klar und verständlich auszudrücken.
Suchst Du nach praktischem umsetzbarem Wissen, um Deinen eigenen Hund besser zu verstehen?
Möchtest auch Du davon profitieren, dass Dein Hund dich besser versteht?
Dann ist dieser unterhaltsame Vortrag für Dich genau richtig.
Sei dabei, und freue Dich auf viele kleine A-ha Erlebnisse, die eine große Auswirkung auf Dich und Deinen Hund haben werden.
Online Abendvortrag
Vom Welpen zum coolen Hund
Referentin: Inga Böhm-Reithmeier
Dienstag 30. Mai 2023 Beginn: 19:30 Uhr bis ca. 22:30 Uhr
Teilnahme: 45,- € (inkl. Aufzeichnung für 30 Tage)
Jetzt Aufzeichnung erwerben:
Schreiben Sie uns eine Email an: besterhund-wissen@gmx.de



Ein Welpe kommt ins Haus - Der Zauber kann beginnen!
Damit der Welpe zu einem coolen Wegbegleiter für Dich und Deine Familie werden kann, braucht es nicht viel aber dafür das Richtige.
An diesem Abendvortrag bekommst Du wertvolles Fachwissen rund um die Entwicklungsphasen, Lernmechanismen und Verhaltensweisen von Welpen und Junghunden. Mit vielen Fallbeispielen aus dem Traineralltag, werden wichtige Punkte deutlich und logisch. Hier geht es nicht um irgendeine
Trainingsmethode, um Deinem jungen Hund die üblichen Kommandos beizubringen, denn das kann
man ja in jeder naheliegenden Hundeschule erlernen. Sondern hier geht es eher, um gute Sozialisierung und richtige Erziehung, um einen entspannten, umgänglichen und höflichen Hund aus Deinem Welpen zu machen.
„Ein gut sozialisierter und erzogener Hund, ist mir hundertmal lieber, als einer der nur gut folgt!“
Ein cooler Hund...
...akzeptiert Grenzen
...kommt schnell innerlich zur Ruhe
...verhält sich entspannt bei allen täglichen Umweltreizen
...ist freundlich und höflich mit anderen Hunden und Menschen
...kann problemlos überall mit hingenommen werden und fährt gut im Auto mit
...kann im Restaurant entspannt unterm Tisch liegen, (ohne das der Kellner merkt, dass Du überhaupt einen Hund dabei hattest;-)
...inspiziert seine Umwelt mit Neugierde und Souveränität
...hat eine gute Orientierung zum eigenen Besitzer
Hier werden Dir viele leichte aber wirkungsvolle Übungen vorgestellt, die Du gleich mit Deinem jungen Hund bei Bedarf daheim anwenden kannst. Freue Dich auf einen unterhaltsamen Abend rund um Welpen und Junghunde.
Sei dabei und profitiere von vielen Fallgeschichten und Beispielen die Dein gemeinsames Leben, mit einem heranwachsenen Hund, einfacher und wertvoller machen.
Webinar - zwei Abendvorträge
Jede Berührung hat eine Bedeutung
Die taktile Kommunikation zwischen Menschen und Hund
Referentin: Inga Böhm-Reithmeier
Teil 1: Donnerstag 29. Juni 2023
Teil 2: Mittwoch 05. Juli 2023
Jeweils von 19:30 Uhr bis ca. 22:00 Uhr
Teilnahme: 45,- € für (inkl. Teil 1 und Teil 2 und Aufzeichnung für 30 Tage)
Jetzt Aufzeichnung erwerben:
Schreiben Sie uns eine Email an: besterhund-wissen@gmx.de
Du darst Dich freuen:
Die letzten Online Vorträge haben gezeigt, dass meine angesetzte Vortragszeit von 19:30 Uhr bis 22:30 Uhr oft nicht ausreichte, um alles Wichtige zu vermitteln. Bei diesem spannenden Thema: Die Bedeutung von Berührungen, habe ich für alle Hundefreunde ein so umfangreiches Wissen zusammengetragen, dass ich diesmal den Vortrag auf zwei Abende aufteilen werde. Der Vorteil für Dich ist, dass Du für die Teilnahmegebühr in Höhe von 45,- €, Dich darauf freuen kannst, doppelt so viel Wissen vermittelt zubekommen, als bisher angedacht.
Keine Sorgen falls du an einem der Abende keine Zeit hast. Es wird alles aufgezeichnet und du bekommst den Aufzeichnungslink für Teil 1 und Teil 2 zugeschickt und kannst Dir alles Versäumte in Ruhe nochmal anschauen.



Hast Du dir schon mal Gedanken gemacht, wie oft Du Deinen Hund am Tag bewusst oder unbewusst anfasst? Hat es für Dich jedes Mal eine Bedeutung? Nein- wahrscheinlich nicht. Aber für Deinen Hund schon.
In diesem Vortrag geht es um die vielen unbewussten Gesten, die wir im Alltag unseren Hunden zu Teil werden lassen und wie es ihr Verhalten beeinflusst. Denn manches Mal ist eine Berührung hilfreich und ein anderes mal kann sie verheerende Auswirkungen haben. Eine Berürhung kann einen Hund beruhigen oder aufstacheln, entspannen oder nervös machen. Sie kann einen Hund in seiner Angst oder Unsicherheit verstärken oder sogar aggressiv mache. Eine Berührung kann einem Hund Vertrauen geben oder gar nehmen.
Warum fassen wir Hunde an? Tun wir dies für uns oder für den Hund? Wann macht eine Berührung Sinn und wann nicht? Macht es Sinn den Hund mit Streicheln zu loben, wenn er etwas richtig gemacht hat, und darf, kann oder sollte man ihn anfassen, um ihn zu korrigieren? Sollte man seinen Hund im Training anfassen oder nicht? Wie hebt man einen kleineren Hund richtig hoch, ohne ihn zu erschrecken? Wie gewöhnt man einen Hund an bestimmte Berührungen?
Wie verstehen Hunde unsere Hände?
Wie können wir mit Berührungen Hunden helfen und welche Berührungen sollten wir lieber vermeiden, um Missverständnisse zu vermeiden?
Du siehst, es wird eine spannender Abend mit vielen Eindrücken und neuen Impulsen.
Sei dabei, denn in diesem Online Vortrag findest Du die Antworten mit denen Du mehr Gefühl, Bewusstsein und Verständnis für Deinen Hund entwickelst.
Online Abendvortrag
Mr. Right -
Die Wahl des richtigen Hundes
Referentin: Inga Böhm-Reithmeier
Deinstag 25. Juli 2023 Beginn: 19:30 Uhr bis ca. 22:30 Uhr
Teilnahme: 45,- € (inkl. Aufzeichnung für 30 Tage)
Jetzt Aufzeichnung erwerben:
Schreiben Sie uns eine Email an: besterhund-wissen@gmx.de



Sich irgendeinen Hund anzuschaffen kann jeder. Das ist sogar sehr leicht. Doch den passenden Traumhund zu finden bedarf einiger Kniffel die ich Euch in diesem Vortrag gerne mit auf die Reise geben möchte, wenn Ihr auf der Such nach dem ´Richtigen´ seid.
Das grösste Dilemma zwischen Mensch und Hund fängt bereits vor der Anschaffung eines Hundes an. Denn wenn man ohne ehrliche Überlegung, falscher Motivation oder mit mangelnder Ausrichtung sich nach einem Hund umschaut, lacht man sich im schlimmsten Falle ein Tier an, welches zwar toll und wunderbar ist, doch überhaupt nicht in das eigene Leben passt.
Woran merkt man, dass der eigene Hund nicht passt?
Ich kommen jeden Tag an meine Grenzen mit dem Hund. Ich bin ständig gereizt ihm gegenüber. Ich bin täglich enttäuscht und überfordert. Ich bekomme keinen richtigen Bezug zu ihm. Ich muss mein Leben für den Hund umstellen, so wie ich es nie wollte. Ich gehe zu viele Kompromisse ein und es macht mir keinen Spaß mehr.
Wäre es nicht von Anfang an ein Traum, wenn wir sagen könnten:
Die Beziehung, die ich zu meinem Hund habe, ist inniger als ich es je zu einem Hund hatte. Der Hund passt so gut in mein Leben, dass ich es mir nicht mehr ohne ihn vorstellen kann. Mein Leben hat an Qualität dazu gewonnen, seidem der Hund bei mir eingezogen ist. Mein Leben mit Hund ist so viel besser als mein Leben ohne Hund war. Ich lerne jeden Tag von meinem Hund dazu und es macht mir einen riesen Spaß.
Eines Tages treffen wir die Entscheidung: "Ein Hund muss in mein Leben." oder "Ich möchten einen Zweithund oder Dritthund." Aber welcher ist der Richtige? Wie finde ich genau den richtigen Hund für mich, für mein Leben und für meine Familie?
Im Prinzip ist es egal, ob Du dir einen Hund vom Züchter, aus dem Auslandstierschutz oder aus dem örtlichen Tierheim holst. Am Ende des Tages soll es die Beste Entscheidung Deines Lebens gewesen sein!
Lasst Dich von einem Vortrag inspirieren, der Dir eine völlig neue Perspektive bietet, wenn es darum geht sich einen Hund ins Leben zu holen.
Lass Deinen nächsten Hund der Richtige sein!
Online Abendvortrag
Achtung Junghund
Referentin: Inga Böhm-Reithmeier
Dienstag 22. August 2023 Beginn: 19:30 Uhr bis ca. 22:30 Uhr
Teilnahme: 45,- € (inkl. Aufzeichnung für 30 Tage)
Jetzt Aufzeichnung erwerben:
Schreiben Sie uns eine Email an: besterhund-wissen@gmx.de
.jpg)


Junghunde befinden sich mental in einer sehr wichtigen Entwicklungsphase. Zwischen dem 5 Monat und dem 36 Monat lernen Hunde die Umwelt einzuschätzen und auf eine gewisse Art und Weise geistig einzusortieren.
Bei Junghunden hat man das Gefühl, dass man jeden Monat einen neuen Hund hat, zumindest was sein Verhalten betrifft. Sie überraschen uns Menschen immer wieder mit neuen Ideen und wechselnden Verhaltensweisen. Allerdings machen uns nicht alle Verhaltensweisen Freude, sondern im Gegenteil, manche Verhaltensallüren verunsichern uns, ärgern uns, nerven uns und lassen uns manchmal regelrecht verzweifeln.
An diesem Vortragsabend widmen wir uns der Welt der Junghunde. Du bekommst neue Perspektiven für heranwachsende Hunde geboten, so dass es Dir möglich ist, die Welt aus der Sicht eines jungen Hundes zu sehen.
Was sind typische Verhaltensweisen und wie gehen wir damit um, damit wir das Beste aus unserem jungen Hund herauskitzeln können?
Er folgt nicht mehr.
Mit Ablenkung ist er nicht mehr ansprechbar.
Er macht alles kaputt.
Unruhe und Aufregung beherrschen den Hund.
Das Jagdverhalten ist übermäßig ausgeprägt.
Unhöfliches und rüpelhaftes Verhalten anderen Hunden gegenüber.
Grenzen werden überschritten und nicht eingehalten.
Dies und vieles mehr ist bei Junghunden typisch. Hier bekommen Sie wertvolle Hintergrundinformationen und Tipps im Umgang mit jungen Hunden, damit das ´Abendteuer Junghund´ nicht zum Alptraum wird, sondern zu einer angenehmen Entwicklungsreise.
Online Abendvortrag
Das Spiel mit der Konsequenz und
der Inkonsequenz
Referentin: Inga Böhm-Reithmeier
Donnerstag der 19. Oktober 2023 Beginn: 19:30 Uhr bis ca. 22:30 Uhr
Teilnahme: 45,- € (inkl. Aufzeichnung für 30 Tage)
.jpg)


Jeder Hund findet das größte Glück bei Menschen, die konsequent sind.
Konsequentes Verhalten mit dem Hund, gibt ihm Sicherheit, Halt, ein klares Verständnis und wir werden für ihn berechenbar und einschätzbar. Davon profitieren beide Seiten und der Alltag mit einem Hund wird zu einer Bereicherung.
Inkonsequenz, verwirrt den Hund. Ein unberechenbares Verhalten von uns Menschen verunsichert den Hund, führt ständig zu Missverständnissen und endet für beide Seiten meist in Frustration und die Ärgernisse überhäufen sich. Oft zeigt der Hund dadurch ganz besonders viele unerwünschte Verhaltensweisen. Solch ein Zustand sollte vermieden werden, denn er kostet nur Kraft für beide Seiten.
Überraschender Weise ist dies ganz einfach!
In diesem Vortrag spreche ich davon, wie Du ganz einfach konsequenter mit Deinem Hund wirst.
Du bekommst eine neue Perspektive auf Deine eigenen Verhaltensweisen gegenüber Deinem Hund und Impulse wie Du noch klarer für einen Hund werden kannst.
Wir besprechen Verhaltensweisen, die in die richtigen Bahnen gelenkt werden sollten und wie man Grenzen bei einem Hund setzt.
Richtig Grenzen setzen ist für viele Hundefreunde oft noch unklar, da es so viele Meinung darüber gibt. Doch sind es Meinungen von Menschen für Menschen. Keiner hat dazu den eigenen Hund befragt. Doch mit Empathie und guter Beobachtungsfähigkeit erfahren wir die Meinung von Hunden dazu und sehen die Ergebnisse.
Du hast Dir auch schon Folgendes gefragt:
Was braucht ein Hund, damit er eine Grenze versteht, respektiert und gleichzeitig Sicherheit und Ruhe dadurch bekommt?
Genau das wird Thema von diesem Abendvortrag sein.
Gleichzeitig werden die Fragen beantwortet:
Welche Verhaltensweisen sollten ausgebremst werden und wie?
Wie fördert man erwünschte Verhaltensweisen bei einem Hund?
Hier bekommt jeder Hundebesitzer gleich mehrere „A-ha Erlebnisse“.
Erfahre wie Du ein aufmerksamer, fairer und souveräner Hundeführer wirst.
Melde Dich gleich an und reserviere Dir einen Platz für dieses wunderbare Wissen.
Online Abendvortrag
Halali
Unsere vierbeinigen Jagdhelfer
Referentin: Inga Böhm-Reithmeier
Mittwoch der 15. November 2023 Beginn: 19:30 Uhr bis ca. 22:30 Uhr
Teilnahme: 45,- € (inkl. Aufzeichnung für 30 Tage)



Unsere vierbeinigen Jagdhelfer - Ihre angeborenen Fähigkeiten und ihre Einsatzgebiete
Wissenschaftlich behaupten, dass wir Menschen es ohne die Hilfe von Hunden an unserer Seite, wohl nicht aus der Steinzeit herausgeschafft hätten.
Ob das wirklich stimmt - wer weiß. Wir Hundebesitzer können jedenfalls ehrlich von uns selbst behaupten, dass wir in unserem eigenen Leben, nicht dort wären wo wir jetzt sind, ohne unseren Hund an unserer Seite.
Hunde haben erstaunlich ausgeprägte Sinne und beeindruckende Fähigkeiten für die Jagd, von denen unsere Vorfahren die letzten 20.000 Jahre profitiert haben und Jäger heute immer noch tun. Doch nicht
jede Rasse hat die gleichen Eigenschaften. Unsere Vorfahren hatten sich Großes gedacht, bei der Auswahl und Züchtung unterschiedlicher Rassen und Hundeschläge.
In diesem Online Vortrag stelle ich Euch viele Jagdhunderassen vor, die sich nicht nur in ihrem Erscheinungsbild, sondern auch in ihren Fähigkeiten und jagdlichen Qualitäten voneinander unterscheiden.
Ihr bekommt eine Vorstellung davon wie sich das Brackieren vom Vorstehen unterscheidet. Begriffe wie Stöbern, Spurlaut, Spurtreue, Bringfreude, Finderwille, Wildschärfe, Bringeslverweiser oder Todverbeller bekommen eine sinnvolle Bedeutung und durchaus Bewunderung.
Zudem werden auch spannende Fragen geklärt wie:
Was muss ein Jagdhund heute alles können, um gemeinsam mit dem Jäger auf Jagd zu gehen?
Wie kann man sich eine gemeinsame Jagd mit Hund vorstellen?
Welche unterschiedlichen Jagdarten mit Hunden werden noch praktiziert?
Wie werden Jagdhunde ausgebildet?
Wie oft und wieviel arbeiten Jagdhunde tatsächlich?
Dieser Vortrag ist für alle Hundefreunde, die einen näheren Blick in die Jagdhunde-Thematik werfen möchten. Ich habe viele Kunden mit Jagdhunderassen, wie Ungarischer Viszla, Weimeraner, Schweißhund, Labrador, Terrier, Galgo, Podenco, oder Pointer, die sich fragen, wie das Leben ihres Hundes wohl in der Hand eines Jägers aussehen würde. Hier trage ich für Euch viele spannende Informationen und Fallgeschichten aus der Jagd und aus der Jagdgebrauchshunde-Ausbildung zusammen.
Je mehr man über die Jagd und Jagdhunde weiß, umso besser kann auch seinen eigenen Hund und vor allem sein Jagdverhalten verstehen.
Möchtest Du auch mal einen Perspektivwechsel zum Thema Jagdverhalten von Hunden wagen?
Dann reserviere Dir einen Platz und sei dabei.
Im Anschluß gibt es auch die Möglichkeit für Deine Fragen bezüglich Jagdhunde.