
RÜCKRUFTRAINING
Ein sicherer Rückruf für den Notfall
und im Alltag
Ein Praxis Wochenende für Mensch und Hund
in 83137 Schonstett 2025 am 08. - 09. November 2025
.jpg)

Stell dir vor Dein Hund rennt hinter einem Reh her, oder Richtung Straße oder Richtung Bahnlinie. In solchen Situationen kann einem fast das Herz in die Hose rutschen.
Doch was wäre jetzt, wenn du einen Rückruf für den Notfall hättest?
Ein bestimmtes Signal, welches den Hund, sobald er es hört, dazu veranlasst, unmittelbar umzudrehen und mit der gleichen Geschwindigkeit auf dich zu gerannt kommt. Wir würde sich das für dich anfühlen? Was verändert es an der Beziehung zu deinem Hund?
An diesem Wochenende treffen wir uns, um genau dieses Ziel mit deinem Hund zu erarbeiten.
Nicht nur in den besagten "Notfälle" benötigen wir einen sicheren Rückruf.
Im Alltag gibt es so viele Situationen, in denen das normale Heranrufen schon nicht richtig funktioniert. Oft ist es Ablenkung, die den Hund davon abhält zu uns zu kommen, doch ein anderes mal liegt es an uns, ohne dass wir es bemerken.
Das Heranrufen ist zwar eins der einfachsten Signale mit einem Hund aufzubauen, doch es ist auch das Signal mit den häufigsten Missverständnissen zwischen Mensch und Hund.
Wir räumen mit allen Missverständnisse auf und machen es für Hund und Mensch wieder einfach, zusammen zu arbeiten.
Themeninhalte zum Wochenendworkshop RÜCKRUFTRAINING:
-
Aufbau von einem Rückrufsignsal für den Notfall, mit Anleitung und Trainingsplan, um ihn später von allen Möglichen Situationen abzurufen
-
Training vom Rückruf unter Ablenkung
-
Rückruftraining auf großer Entfernung
-
Das Herankommen im Alltag
-
Die häufigsten Missverständnis entdecken und beheben
-
Einsatz von Körpersprache
-
Einsatz der Stimme
-
Belohnungen im Vergleich - Aufbau und Abbau
-
Was tun, wenn es mal nicht funktioniert? - Plan B
-
Praktisches arbeiten und trainieren mit allen teilnehmenden Hunden
An diesem Workshop können 6 Mensch/Hund Gespanne teilnehmen und 6 weitere Teilnehmer ohne Hund.
Also ingesamt 12 Teilnehmer. Eine kleine Gruppe, garantiert maximales Mitnehmen von Wissen, Verständnis und einen klaren Trainingsplan für sich und seinen Hund.
Seminarinformationen
Seminarort: 83137 Schonstett
(genauer Ort und Wegbeschreibung wird bei Anmeldung bekannt gegeben.)
Benötigst du eine Unterkunft in der Nähe, so sind wir bei der Suche gerne behilflich. Sprich uns einfach an.
Was sollte mitgebracht werden?
Dein Hund, gute Laune, eine längere Leine (keine Ausziehleinen bitte), wenn vorhanden ein gut sitzendes Brustgeschirr und oder ein breites, flaches Halsband, welches sich nicht zuzieht. Leckeren, eine Liegedecke für deinen Hund im Seminarraum und wetterangepasste Kleidung.
Dies ist ein Praxisorientierter Kurs. Aus diesem Grund sind wir viel draußen und arbeiten mit den Hunden oder im gemütlichen Seminarraum, um die einzelnen Übungen zu besprechen.
Welche Hunde dürfen teilnehmen?
Bei uns ist jeder Hund willkommen! Um den allgemeinen Seminarfrieden zu bewahren, können läufige Hündinnen leider nicht dabei sein. Möchtest Du mit einem Hund teilnehmen, der aggressives Verhalten Hunden oder Menschen gegenüber zeigt, bedarf es in diesem Falle eine genaue Absprache mit mir persönlich. Wir werden dann gemeinsam überlegen, ob die Teilnahme für diesen Hund geeignet und möglich ist. Dazu kannst Du gerne bei mir direkt anrufen unter: 0151-24026721.
Vielen Dank für Dein Verständnis!
Ist eine Teilnahme auch ohne Hund möglich?
Natürlich. Manchmal lernt man sogar ohne den eigenen Hund noch mehr von den anderen Teilnehmern, als sonst mit seinem eigenen Hund, da wir dadurch uns besser auf das Geschehen, um uns herum konzentrieren können.
Tagesablauf und Verpflegung:
Wir starten um 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr. Zum gemeinsamen Mittagessen kehren wir bei einem nahelegenden Wirt ein (Selbstzahler) und um 14:00 Uhr geht es weiter bis ca.17:00/17:30 Uhr.
Während des Tages stehen allen Teilnehmern kostenlos Kaffee, Snacks und kalte Getränke zur Verfügung.
Teilnahmegebühr pro Person: 395,- €
Im Preis enthalten sind die 19% MwSt., Tagungsverpflegung bestehend aus frischen Kaffee, Snacks und kalte Tagungsgetränke. Mittagsessen Selbstzahler.
Teilnehmerzahl:
Wir haben eine begrenzte Anzahl von 6 Teilnahmeplätzen mit Hund und 6 weitere Teilnahmplätze ohne Hund.
Anmeldung: Bitte melde dich über das Anmeldeformular an, dafür brauchst du nur etwas herunterscrollen.
Du erhälst von meiner Assistentin Anke Trobisch innerhalb von zwei Tagen eine Eingangsbestätigung mit weiteren Kurs- und Zahlungsinformationen.
Für weitere Fragen zum Ablauf oder zur Organisation, bitte nicht scheuen und einfach anrufen oder eine Email schreiben.
AGB´s für Seminare und Workshops - Bitte durchlesen, um spätere Missverständnisse zu vermeiden.