top of page
Sonstige Bilder (29)_edited_edited.png
Hundeführer Studium 2026/2027

14 spannende Wochenend-Seminare und Workshops

rund um das Thema Hund

Tauche ein in die wunderbare Welt unserer Hunde

Ab September 2026 hast Du hier die Gelegenheit Seminare zu besuchen, die in diesem Umfang und mit diesen Inhalten, üblicher Weise nicht angeboten werden.

 

Das Hundeführer-Studium ist als eine professionelle Schulung bzw. Weiterbildung zu verstehen.

Diese Seminare sind für alle Hundehalter gedacht, die noch mehr über das Wesen Hund erfahren möchten, als in einem herkömmlichen Hundetraining vermittelt wird.
Für angehende oder praktizierende Hundetrainer ist dieses Studium ideal, da hier andere Schwerpunkte gesetzt werden und neue Perspektiven auf bekannte Bereiche geboten werden, die in vielen Hundetrainer-Ausbildungen aus Zeitmangel nicht aufgeriffen werden. 

Die Welt der Hunde bietet ein riesiges Spektrum an unterschiedlichen Wissensbereichen. Wir können so viel von, mit und über Hunde lernen. Es hört niemals auf spannend zu sein. Denn allein nur eine neue Erkenntnis, kann eine ganz neue Welt für dich und deinen Hund offenbaren.
 

Für diese Studium habe ich ganz besondere Themen zusammengestellt die, für dein Verständnis für ´das Wesen Hund´ und für deinen Umgang mit Hunden, eine Bereicherung darstellen.
Dieses Studium besteht aus 14 Wochenendseminaren die thematisch aufeinander aufgebaut sind. Jeden Monat gibt es ein Seminar mit neuen Themen. Der Zeitraum des Studium erstreckt sich von September 2026 bis November 2027. 

Hunde dürfen gerne mit zu den Seminaren und sind auch im Tagungsraum erlaubt. Auf Grund der Raumgröße ist die Teilnahme auf 10 Teilnehmer mit Hund begrenzt. Ohne Hund, dürfen noch 4 weitere Personen teilnehmen.

Gönne Dir wertvolles Wissen rund um den Hund:

Dies ist bereits schon das dritte Hundeführer-Studium, dass ich abhalte. Auch wenn es sich offiziell nicht um eine Hundetrainer-Ausbildung handelt, hat das Hundeführer-Studium schon so manch einen inspiriert, selbst eine Hundeschule zu gründen und das ganz ohne Leistungs- oder Prüfungsdruck.

Du kannst das komplette Studium mit allen 14 Wochenenden buchen, damit ist dir immer ein Platz fest reserviert. Natürlich ist es auch möglich nur einzelne Wochenenden zu buchen, die dich besonders interessieren, solange Teilnahmeplätze frei sind. Dies entnimmst du der jeweiligen Seminarausschreibungen.

Hier liste ich dir nun die wunderbaren Themen auf. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim durchstöbern.

Herzlichst, Inga

14 spannende Wochenenden
warten auf Dich:

Teil 1 bis Teil 14

jochen-van-wylick-p4OM25tK8Ew-unsplash_edited.jpg

Das Wesen der Hunde

Hundeführer Studium Teil 1

12. - 13. September 2026

83137 Schonstett

Es heißt: “Ohne Hunde hätten die Menschen die Steinzeit möglicherweise nie verlassen.“
Aber was macht unsere Hunde so besonders?

Was macht die Beziehung zwischen Mensch und Hund so wertvoll?

In diesen zwei Tagen wirst du eingeladen mit mir einen Ausflug in die große und faszinierende Welt der Hunde zu machen, um das Wesen der Hunde völlig neu zu begreifen. 

bild2_edited.jpg

Die Sprache der Hunde

Hundeführer Studium Teil 2

17. - 18. Oktober 2026

83137 Schonstett

"Das größte Geschenk für einen Hund ist, von uns Menschen verstanden zu werden!"

Die Sprachwelt der Hunde ist so umfangreich und oft mal so schnell und minimal, dass wir Menschen oft nur einen kleinen Teil davon mitbekommen und verstehen. Nach diesen zwei Tagen wirst du deinen eigenen Hund garantiert mit anderen Augen sehen und begeistert von ihm sein!

A dog lies on the floor reading a book._

Der Hund als Schüler

Hundeführer Studium Teil 3

14. - 15. November 2026

83137 Schonstett

Hast du dich schon einmal gefragt, wie Hunde lernen und wie ihnen etwas beibringt?

Dass Hunde über eine große Portion Intelligenz verfügen ist uns allen bekannt. Aber was ein Hund alles erlernen kann und zu was er fähig ist, begeistert uns jeden Tag aufs Neue. Nimm teil an einem Zwei-Tagesausflug über das Lernverhalten unserer Hunde mit praktischen Einheiten und geschichtliches Hintergrundwissen.

hundetraining_edited.jpg

Hundetraining über
Hör- und Sichtzeichen

Hundeführer Studium Teil 4

12. - 13. Dezember 2026

83137 Schonstett

Wer möchte nicht, dass sein Hund zuverlässig und mit Begeisterung alle Signale ausführt, die man ihm gibt? Doch wie trainiert man einen Hund?

Wie kann man es ihm leicht machen uns zu verstehen, um die Signale zu erlernen? Und all das, ohne ihn anzufassen und ohne den Einsatz von jeglichem Trainingsequipment? Zauberei oder einfach nur Lernpsychologie kombiniert mit Hundeverstand? 

bild4_edited.jpg

Rassekunde mal anders

Hundeführer Studium Teil 5

16. - 17. Januar 2027

83137 Schonstett

Jede Rasse zeichnet sich durch rassetypische Eigenschaften und Verhaltensweisen aus. Manche dieser Verhaltensweisen sind im Zusammenleben mit dem Menschen angenehm und erwünscht, andere können im täglichen Leben zu Problemen führen. Ein spannendes Seminarwochenende, Angefangen von der Entstehung einzelner Hundeschläge in der Geschichte der Menschheit, über angeborene Eigenschaften und lösungsorientierten Trainingsansätzen.

sian-labay-YhovOE2UZzQ-unsplash_edited_edited.jpg

Die Bedeutung von Berührungen

Hundeführer Studium Teil 6

20. - 21. Februar 2027

83137 Schonstett

Für einen Hund ist eine Berührung niemals etwas Zufälliges, oder etwas Selbstverständliches, sie hat für ihn immer eine Bedeutung.
Wann macht es Sinn einen Hund anzufassen und wann nicht?
Wann ist eine Berührung hilfreich und wann ist sie schädlich? Wie kann man durch Berührunge Vertrauen zum Hund aufbauen und wie kann man unbeabsichtigt Misstrauen und Meideverhalten auslösen? 
Eins der wichtigsten Seminare zum alltäglichen Umgang mit Hunden. 
DSC00061 (1)_edited_edited.jpg

Von Welpen, Junghunden und gutem Sozialverhalten

Hundeführer Studium Teil 7

24. - 25. April 2027

83137 Schonstett

In den ersten Prägephasen ist der Verstand eines jungen Hundes "Scheunentor weit offen". Wie sehr Erlebtes das junge Tier auf seinem Weg beeinflusst, und welche Phasen, welche Verhaltensweisen mit sich bringen, ist wertvolles Wissen für alle, die einen jungen Hund zu einer höflichen Persönlichkeit heranziehen möchten.

maeva-vigier-II5iMpHXzsc-unsplash_edited

Geheimnis guter Hundeführung

Hundeführer Studium Teil 8

29. - 30. Mai 2027

83137 Schonstett

Lerne wie du deinen Hund durch den Alltag führst, als ein Vorbild dem er vertrauen kann.

Hundeführung-, Erziehung und Training wertschätzend mit Konsequenz und Klarheit.

Werde der beste Hundeführer, den dein Hund sich nur wünschen kann. 

Dieses Seminar bietet sehr viele A-ha-Momente und eine neue Perspektive, auf das Führen von Hunden und fördert so eine wunderbare Beziehung zum eigenen Hund.

beagel leine_web_edited.jpg

Der Hund an der Leine

Hundeführer Studium Teil 9

26. - 27. Juni 2027

83137 Schonstett

Einen Hund an der Leine zu führen kann zu einer täglichen Herausforderung werden - muss es aber nicht. Lerne, wie du deinem Hund sicher und entspannt mit lockerer Leine durch alle Alltagssituationen führst. Hier werden unterschiedlichste Lösungen trainiert und aufgebaut. Umfangreiches Hintergrundwissen, bietet besseres Verständnis, um Hunde individueller einschätzen zu können.

titel 3_edited_edited_edited_edited.jpg

Freilauftraining

Hundeführer Studium Teil 10

24. - 25. Juli 2027

83137 Schonstett

Es sollte kein Traum bleiben, den eigenen Hund auf den gemeinsamen Spaziergängen frei laufen zu lassen. Doch Herausforderungen wie "nicht abrufbar sein", Jagdverhalten, das ständige Aufheben von Unrat, bis zu den Unsicherheiten in unserem eigenen Kopf und fehlendes Vertrauen in unseren Hund, werden hier angesprochen, erklärt und Lösungen angeboten. Wie du deinem Hund trotz Herausforderungen zu einem entspannten Begleiter ohne Leine erziehst, trainierst und führst, erfährst du in diesen zwei Seminartagen.

isaac-panaifo-MQYWFxd_XqY-unsplash_edited.jpg

Hunde in der Mehrzahl

Hundeführer Studium Teil 11

28. - 29. August 2027

83137 Schonstett

Ein gutes Sozialverhalten unter Hunden wird immer wichtiger in unserer Gesellschaft. Dennoch gibt es oft unangenehme Zwischenfälle bei unseren Hunden, ob an der Leine, im Freilauf oder daheim, die wir Menschen im Vorfeld hätten verhindern können. Diese zwei Tage geben Dir sowohl wertvolle Tipps, das Leben mit gleich mehreren Hunden leicht und unbeschwerter zu gestalten, als auch zukünftige Hundebegegnungen so entspannt wie möglich für alle Beteiligten zu halten.

jason-wolf-gLb1K2OXQ00-unsplash_edited.jpg

Der Hund als Jagdbegleiter

Hundeführer Studium Teil 12

25. - 26. September 2027

83137 Schonstett

Was kann und darf ein Jagdbegleithund alles machen, um dem Jäger bei der Jagd zu helfen? Angefangen vom Schweißhund, über Retriever, Stöberer und Terrier, bis hin zu den Allroundern. Wie werden diese Hunde trainiert, geführt und gefördert? 

Hier wird ein riesiger Perspektivwechsel geboten, aus der Sicht eines Jägers auf das Jagdverhalten unserer Hunde. Wir tauchen ein in die Welt der Jagd und erfahren, wie Hunde ein Teil davon geworden sind. 

ajith-p-das-akIT6YVcvuk-unsplash_edited.jpg

Hunde mit Vorgeschichte

Hundeführer Studium Teil 13

16. - 17. Oktober 2027

83137 Schonstett

Jeder Hund aus zweiter, dritter oder vierter Hand bringt eine Vorgeschichte mit, die ihn geprägt hat oder zumindest seine Verhalten vorübergehend beeinflusst. Angstverhalten, grenzenloses Benehmen, Abwehrverhalten, ausgeprägte Selbständigkeit, bis hin zu situationsbedingter Unsicherheit, sind alles spannende Verhaltensweisen, die es gilt im neuen Heim zu erkennen und zu verstehen. Nur dadurch kann man Vertrauen fördern und dem Hund helfen ein entspanntes Leben zu führen.

dineshkumar-m-MMT_DwgUb-c-unsplash_edited.jpg

Unerwünschtes Verhalten oder Verhaltensauffällig?

Hundeführer Studium Teil 14

27. - 28. November 2027

83137 Schonstett

Worin liegt der Unterschied zwischen unerwünschtem Verhalten und Verhaltensauffälligkeiten? Um herauszufinden, was genau die Ursache für ein herausforderndes Verhalten eines Hunde ist, bedarf es Verständnis für das Wesen Hund, Rassekunde, Lernverhalten, Einfluss von dem Umgang mit dem Hund, seine Haltungsbedingungen, Umweltfaktoren, und "Detektivarbeit". In diesem sehr aufschlussreichem Seminar, lernst du Verhalten richtig einzuschätzen, wie man Ursachen erkennt, und welche Trainingswege einzuschlagen sind.

Seminarorganisation und Preise:

Seminarort: 83137 Schonstett

Bis auf zwei Wochenendseminare (Hunde in der Mehrzahl und Welpen, Junghunde und gutes Sozialverhalten) werden alle Seminare in Schonstett stattfinden. Die anderen beiden finden ebenfalls hier in Oberbayern statt. Der genau Ort wird noch bekannt gegeben.

Die genaue Veranstaltungsadresse wird mit Anmeldebestätigung bekannt gegeben, sowie eine Wegbeschreibung. Benötigst du eine Unterkunft in der Nähe, so sind wir bei der Suche gerne behilflich. Sprich uns einfach an, wir schicken dir gerne ein Liste an Unterkünften, die dich und deinen Hund willkommen heißen.

Hundeführer-

Studium 2026/2027

komplett

14 Wochenendseminare

5.000,-€ inkl. 19% MwSt.

Wochenendseminar

einzelnd buchen

1 Wochenendseminar

395,- € inkl. 19% MwSt.

Teilnahmegebühr pro Person für ein Wochenende: 395,- € 

Teilnahmegebühr für das gesamte Hundefürer-Studium (14 Wochenendseminare) 5.000,- €

(Ratenzahlung ist möglich - bitte kontaktiere uns dazu unter inga@besterhund.de)

​Im Preis enthalten sind die 19% MwSt., das Seminarskript, ein Notizblock, Tagungsverpflegung bestehend aus frischen Kaffee, Snacks und kalte Tagungsgetränke.

Mittagsessen Selbstzahler.

Tagesablauf und Verpflegung:

Wir starten um 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr.  Nach einer Stunde Mittagspause  geht es um 14:00 Uhr weiter, bis ca. 17:30/18:00 Uhr.

Während des Tages stehen allen Teilnehmern kostenlos Kaffee, Snacks und kalte Getränke zur Verfügung.

Mittagessen: Es besteht die Möglichkeit bei einem nahe gelegenem Wirt essen zu gehen (Selbstzahler) oder ich lass uns, nach Absprache mit den Teilnehmern, frisch für uns alle kochen, damit wir alle vor Ort zusammen speisen können. Die Kosten für das Mittagessen werden vorher bekannt gegeben. Es steht auch jedem Teilnehmer frei, sich selbst Brotzeit für´s Mittagessen mit zu nehmen. 

Teilnehmerzahl:

Wir haben eine begrenzte Anzahl von 10 Teilnahmeplätzen mit Hund.

Ohne Hund, wären noch 4 weitere Teilnahmeplätze vorhanden.

Was sollte mitgebracht werden?

  • Dein Hund

  • Gute Laune

  • Wetterangepasste Kleidung. (Für die theoretischen Einheiten sind wir im Seminarraum und für die praktischen Übungen werden wir mit den Hunden draussen sein.)

  • Eine Decke oder Kissen für deinen Hund, damit er es im Seminarraum gemütlich hat.

  • Leine, Halsband und/oder Brustgeschirr

  • Leckerchen

  • Handtuch für deinen Hund, falls das Wetter regnerisch werden soll.

​Welche Hunde dürfen teilnehmen?

Bei uns ist jeder Hund willkommen! Um den allgemeinen Seminarfrieden zu bewahren, können läufige Hündinnen leider nicht dabei sein. In diesem Falle möchten wir dich bitten, deine läufige Hündin zu Hause zu lassen und eine Betreuung für sie zu finden.

Möchtest Du mit einem Hund teilnehmen, der aggressives Verhalten Hunden oder Menschen gegenüber zeigt, bedarf es in diesem Falle eine genaue Absprache mit mir persönlich. Wir werden dann gemeinsam überlegen, ob die Teilnahme für diesen Hund geeignet und möglich ist.

Dazu kannst Du mich gerne direkt kontaktieren: 0151-24026721. 

Vielen Dank für Dein Verständnis!

Ist eine Teilnahme auch ohne Hund möglich?

Natürlich. Manchmal, lernt man sogar ohne den eigenen Hund noch mehr von den anderen Teilnehmern, als sonst mit seinem eigenen Hund, da wir dadurch uns besser auf das Geschehen, um uns herum konzentrieren können. 

Je nachdem, wieviele Hunde bereits zum Seminar angemeldet sind, bitte ich um Verständnis, dass ich nur maximal 10 Hunde teilnehmen lassen kann, auf Grund der Raumgröße.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Bitte lese die AGB´s durch, um spätere Missverständnisse zu vermeiden.

Seminarorganisation Preise
HFS Anmeldeformular
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich zur folgender Veranstaltung an:

Wir haben deine Anmeldung erhalten und werden uns bald bei dir zurückmelden.

d530f1ce0bc74320bf89902d6aff8bc5.jpg
kosmos-logo-001_edited.jpg

Bringe Deinem Hund einen zuverlässigen Rückruf für den Notfall bei.

Schwierige und heikle Situationen im Freilauf sind am besten zu meistern mit eine sicheren Rückruf.

Mit diesem Video-Onlinekurs  erfährst du, wie du deinem Hund mit Spaß und logischer Übungsstrategie ausbilden kannst, sich sogar vom fliehenden Wild abrufen zu lassen.

Hier kannst du dich zum Newsletter anmelden:

Du möchtest über Live Termine, Vorträge und Webinare informiert werden? Dann trage dich in meinen Newsletter ein. Deine Daten werden nicht an Dritte weiter gegeben.

bottom of page